Mit dem neuen Modulbandförderer VarioFlow belt bieten wir zusammen mit Bosch Rexroth eine durchdachte Lösung für den effizienten und schonenden Transport unterschiedlichster Produkte in industriellen Produktionsumgebungen. Das System kombiniert die Vorteile von Gurt- und Kettenförderern und punktet mit einer nahezu geschlossenen, ebenen Förderfläche, die sich besonders für empfindliche, folienverpackte oder instabile Transportgüter eignet. Produkte wie Siegelrandbeutel, Kunststofftrays oder breite Papierrollen lassen sich zuverlässig und sanft bewegen – auch wenn sie über die Förderbreite hinausragen.
Flexibilität für komplexe Förderlayouts
Die beidseitige Kurvengängigkeit des Systems erlaubt eine freie Gestaltung von Lager- und Anlagenlayouts mit nur einem Bandtyp. Durch die kompakten Umlenkradien entfällt oft der Bedarf an zusätzlichen Übergabestellen oder Gruben, was Platz spart und die Planungs- sowie Montagezeiten verkürzt. Auch bei langen Förderstrecken überzeugt der VarioFlow belt: Mit nur einem Antrieb sind Strecken bis zu 30 Metern bei Geschwindigkeiten von bis zu 40 Metern pro Minute realisierbar.
Modulares Design für individuelle Anforderungen
Standardmässig ist der Förderer in Breiten von 406 mm und 608 mm erhältlich. Dank skalierbarer Querverbinder lassen sich jedoch auch individuelle Breiten mit denselben Komponenten umsetzen. Das modulare Konzept ermöglicht eine hohe Anpassungsfähigkeit an spezifische Anforderungen, ohne die Komplexität oder den Teilebedarf zu erhöhen. Auch bestehende Zubehörteile und Antriebseinheiten aus dem VarioFlow-Baukasten sind vollständig kompatibel, was Investitionen schützt und die Integration vereinfacht.
Eine Lösung für moderne Produktionsanforderungen
Der VarioFlow belt ist damit eine vielseitige, moderne Lösung für den Materialfluss in Branchen wie FMCG, Pharma oder Healthcare. Er überzeugt durch seine Kombination aus Flexibilität, Effizienz und einfacher Handhabung – von der Planung bis zum täglichen Einsatz. Damit trägt er wesentlich zu einer zukunftsfähigen, skalierbaren Produktion bei.
